It’s Gin o’Clock at Motel One!
Unser One Gin Menü
Warum ist Gin eigentlich unsere Signature-Spirituose?
Weil Gin Charakter hat! Durch verschiedene Botanicals bekommt jede Sorte eine persönliche Note bzw. regionale Prägung – und ist doch leicht kombinierbar.
Mittlerweile hat es sich nicht nur unter Barenthusiast*innen längst herumgesprochen: Das einzigartige Ginmenü gehört zu Motel One wie die Farbe Türkis und der Egg Chair!
Nicht nur, weil wir regelmäßig nach Neuentdeckungen Ausschau halten und unsere Ginkarte neu bestücken und erweitern. Ein fein-ginniges Expertenteam aus Hotelmanager*innen, Einkauf, Marketing und Barexpert*innen wählt und verkostet gemeinsam, um für unsere Gäste wirklich die besten Sorten zu finden. Denn der Be-Gin eines gelungenen Abends? Ein guter Wacholdertropfen!
Insgesamt finden sich in der Hauptkarte 53 Ginsorten, die in einzelnen Regionen noch mit lokalen Destillen ergänzt werden. Bei dieser Auswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob du es puristisch liebst, dir der Gin nach außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie Kurkuma und Süßholz steht oder du es „bunt" im Glas magst. Ab sofort haben wir nämlich auch einige farbige Gins im Regal, die ihre leichte Färbung durch Aromatisierung oder spezielle Botanicals erhalten. Ebenfalls neu auf der Karte: drei alkoholfreie Ginsorten, damit wirklich niemand auf einen G&T verzichten muss. Cheers!
Let the evening be-GIN
8 neue Highlights aus unserem Ginmenü

MALFY GIN ROSA
Malfy Gin Rosa lädt dazu ein das „La Dolce Vita“-Gefühl der Amalfiküste zu genießen. Die elegante Komposition aus sizilianischer Pink Grapefruit, italienischen Zitronen, erlesenen Botanicals und handgepflücktem Wacholder schafft die Basis für diesen farblich ansprechenden, raffinierten Gin.
Schmeckt nach: Sattem Zitrusaroma und Grapefruit mit einem reichen und langanhaltenden Wacholdergeschmack.

G’VINE NOUAISON
G’Vine Nouaison ist eine einzigartige Kreation von J. S. Robicquet aus dem Hause Maison Villevert in der Cognacregion Charente. Nouaison bezeichnet die Knospen- oder Fruchtbildung und genau diesen kräftigen, würzigen Ansatz schmeckt man in diesem Gin auf Traubenbasis heraus. Das Geheimnis ist, dass das Traubendestillat mit 14 ausgewählten Botanicals wie Wacholderbeeren, Kardamom, Ingwer, Sandelholz, Bergamotte, Pflaume und Vetiver veredelt wird.
Schmeckt nach: Fruchtiger Weißweintraube kombiniert mit Wacholder, Kardamom und Ingwer.

MIRABEAU
Kreiert von einer deutsch-englischen Familie mit einer Vision, ist dieser herkunftsgeprägte Dry Gin von den Kräutern und Gewürzen inspiriert, die wild auf dem Weingut des Maison Mirabeau wachsen und von der Geschichte der Provence als weltberühmtem Zentrum des Parfumhandels. Dem 100%igen Traubenalkohol, der als Basisalkohol verwendet wird, verdankt er seinen weichen und zartfruchtigen Gaumen, destilliert wird er
in einer traditionellen Kupferbrennerei.
Schmeckt nach: Zitrus und blumig-erdigen Noten, sowie florale Anklänge mit typisch provenzalischen Kräuternoten.

MERMAID GIN
Ein Gin wie das Meeresrauschen. Die Gründer der Isle of Wight Distillery, Xavier Baker und Conrad Gaunlett haben es sich zum Ziel gesetzt, den Mermaid Gin möglichst umweltfreundlich zu produzieren. Fast alle
Botanicals werden auf der Insel umweltschonend und lokal gewonnen. Während des langsamen Destillationsverfahrens reift der Gin sieben Tage in zehn unterschiedlichen Blüten und Wurzeln.
Eine weiche, aber komplexe Mischung aus Zitronenschale, Paradieskörnern und Meerfenchel.
Schmeckt nach: Pfefferschärfe und erdiger Süße, sanfter Wacholdernote. Komplex und vollmundig.

MONKEY 47 SLOE GIN
Dieser meisterhaft handgefertigte und ungefilterte Sloe Gin unterstreicht große britischen Traditionen und die Ursprünglichkeit des Schwarzwaldes.
In Small Batches aus 47inspiriert einzigartigen Botanicals destilliert und mit handverlesenen Schlehen mazeriert ist der Schwarzwald Sloe Gin ein echter Monkey 47.
Schmeckt nach: Roten Beeren, Wacholder und einem Hauch von Mandeln.

ZIRBIN
(D)ein Schluck Tirol! Nach diesem Motto wurde 2019 in Innsbruck aus zehn Botanicals die ZIRBIN kreiert, die sich der Tiroler Zirbe mit ihrer mild-harzigen Note widmet.
Ein die Region prägender Baum, der bis zu 1000 Jahre alt werden kann und dessen Duft beruhigend auf Körper und Geist wirkt.
Schmeckt nach: Tiroler Zirbe auf angenehmer Wacholderbasis mit einem Hauch von Zitrus.

TUMERIC NO. 1 GIN
Dieses Goldkind aus der kleinsten Destille Hamburgs zaubert er nicht nur Ginkenner*innen ein Lächeln ins Gesicht: Duftend wilde Gewürze, die glühende Sonne und der Blick auf die Fischerboote am Horizont – dieser Gin ist ein festgehaltener Moment an einem besonderen Ort. Die nachträgliche Mazeration mit frischem Kurkuma gibt ihm nicht nur seine markante, goldene Farbe, sondern auch eine unverwechselbare Aromadichte.
Schmeckt nach: Pfeffriger Frische mit süßem Gaumen und exotischen Aromen.

Berliner Brandstifter, Siegfried Wonderleaf und The Duke Entgeistert
Das alkoholfreie Genusstrio steht geschmacklich seinen geistreichen Geschwistern in nichts nach. Alle drei Ginalternativen werden in Deutschland in aufwendigen Destillationsverfahren hergestellt und fungieren wunderbar als Solospieler in Kombination mit Tonics oder im Teamwork in alkoholfreien Cocktails.
Schmecken nach: Wacholdernoten gepaart mit Blüten-, Frucht- und Gewürzaromen.
Gin Tonic Matrix
Du möchtest wissen, welcher Tonic der beste Partner für deinen Lieblingsgin ist? Und ob er noch einen Hauch Minze oder Gurke verträgt? Kein Problem: In unserer Gin-Tonic-Matrix findest du auf einen Blick die perfekten Kombinationsmöglichkeiten.
Unsere Ginkarten
Ginkarte Deutschland & Österreich
Ginkarte Niederlande
Ginkarte Polen
Ginkarte Schweiz
Ginkarte Tschechien
Ginkarte UK
Ginkarte Barcelona
Ginkarte Madrid
Ginkarte Dublin